Ihr neuer Job als Rechtsanwaltfachangestellter in münchen
Früher wurde der heutige Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten als "Rechtsanwaltsgehilfe" bezeichnet, was zwar kürzer, aber nicht weniger wichtig war. Der Beruf hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Anwaltskanzlei entwickelt und ist somit ein wichtiger Pfeiler unseres Rechtssystems.
Das Tätigkeitsfeld von Rechtsanwaltsfachangestellten ist jedoch nicht auf Anwaltskanzleien beschränkt. Überall dort, wo es rechtliche Grundlagen zu beachten gibt und das Recht eine Rolle spielt, werden Rechtsanwaltsfachangestellte benötigt. Ob in Inkassobüros, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in den Mahnabteilungen von Versandhäusern und Warenhausketten – sie sind unverzichtbar für einen reibungslosen Ablauf im Rechtssystem.
Auch Banken, Sparkassen und Versicherungen setzen auf die Expertise von Rechtsanwaltsfachangestellten, um rechtliche Abläufe im Unternehmen zu koordinieren und Kunden kompetent beraten zu können.
Warum Unique Professionals?
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Dazu gehören unter anderem:
- ein faires Gehalt über dem gängigen Tarif
- kostenloser medizinischer VIP-Service für die ganze Familie
- Bezuschussung/Übernahme der Kosten von erforderlichen Fort- und Weiterbildungen.
Entdecken Sie mit Unique Professionals spannende Buchhalter-Jobs und neue berufliche Chancen!
Obwohl der Name "Rechtsanwaltsfachangestellter" lang erscheinen mag, ist das Aufgabengebiet dieses Berufs weitaus umfangreicher und spannender. In der Zusammenarbeit mit Anwältinnen und Anwälten tragen diese Assistenzkräfte dazu bei, das Recht und die Ordnung aufrechtzuerhalten und lösen gemeinsam mit ihrem Team faszinierende und ungelöste Fälle.
Rechtsanwaltsfachangestellte sind jedoch nicht nur unterstützend tätig. Als wahre Allrounder beherrschen sie sämtliche organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, die in einer Kanzlei anfallen, und sind somit in der Lage, Kundenberatung, Aktenverwaltung und Terminplanung professionell zu meistern.
In Kombination mit den Anwältinnen und Anwälten bilden sie ein unschlagbares Team, das jedes rechtliche Problem souverän und professionell angeht. Wenn Sie also den Einstieg in die Welt des Rechts wagen möchten und dabei auf ein breites Aufgabenspektrum nicht verzichten möchten, sollten Sie sich unbedingt mit dem Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten befassen. Hier erwartet Sie ein faszinierendes und vielseitiges Arbeitsumfeld!
Der Aufgabenbereich eines Rechtsanwaltsfachangestellten ist besonders wichtig, um Kanzleien und rechtliche Institutionen am Leben zu halten. Die Aufgaben sind äußerst vielseitig und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Ausarbeitung und Verhandlungen von Verträgen
- Einholung von Zeugenaussagen und allgemeinen Beweismitteln
- Sicherstellung der Kommunikation zwischen Anwälten, Richtern und Mandanten
- Formulierung rechtlich gültiger Unterlagen
- Formelle Abwicklung rechtlicher Schritte
- Gerichtliche Vertretung von Mandanten
- Durchsetzung rechtliche Ansprüche für Mandanten
- Organisation und Recherche
Allgemein lassen sich die Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten als äußerst vielseitig und spannend bezeichnen. Man ist zwar kein vollwertiger Anwalt, agiert jedoch Hand in Hand mit ihnen, um das Beste für die Mandanten zu erreichen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zu einer Vertretung vorm Gericht begleitet man jeden Schritt des Rechtsprozesses und spielt somit eine unabdingbare Rolle im Rechtssystem.
Das Einkommen eines Rechtsanwaltsfachangestellten kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Im Durchschnitt kann man jedoch bei einer Vollzeitbeschäftigung von 40 Wochenstunden mit einem Bruttogehalt von etwa 2.798 Euro pro Monat rechnen, was einem Stundenlohn von rund 16,10 Euro entspricht. Bei einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden pro Woche liegt das monatliche Bruttogehalt in der Regel bei etwa 2.099 Euro.
Allerdings kann es sich lohnen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, um das Gehalt zu steigern. Durch Weiterbildungen und spezifisches Fachwissen kann das eigene Profil attraktiver werden und somit das Einkommen erhöhen.
Für Berufseinsteiger liegt das Gehalt in der Regel zwischen 1.500 und 1.700 Euro brutto. Mit der Zeit und entsprechender Erfahrung steigt jedoch das Einkommen an. Wer kontinuierlich seine Qualifikationen erweitert, kann mit einem attraktiven Einkommen rechnen.
Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten vermittelt eine umfassende Schulung für sämtliche Tätigkeiten, die in einer Anwaltskanzlei anfallen. Hierzu zählen beispielsweise die Aktenführung, die Betreuung von Mandanten und die telefonische Korrespondenz, der Schriftverkehr und die Überwachung von Terminen. Auch die Buchhaltung, die Kassenführung, die Organisation von Besprechungen und Geschäftsreisen sowie die Zwangsvollstreckung gehören zu den wichtigen Aufgabenbereichen des Berufs. Trotz der Vielfalt der Aufgaben bietet der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten eine ideale Kombination aus juristischer Theorie und praktischer Anwendung.
Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgt im dualen System, bei dem theoretisches Wissen in der Berufsschule und praktische Erfahrungen im Betrieb vermittelt werden. Während der Ausbildung ist es obligatorisch, ein Berichtsheft zu führen, in dem alle erworbenen Kenntnisse und Aufgaben festgehalten werden. Die Berichtshefte werden in regelmäßigen Abständen von den Ausbildern kontrolliert.
Am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres steht eine schriftliche Zwischenprüfung an. Am Ende der Ausbildung wartet dann die Abschlussprüfung mit 4 schriftlichen Prüfungsteilen, in den Bereichen:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich
- Vergütung und Kosten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
und einem mündlichen Prüfungsteil im Fach Mandantenbetreuung auf den Auszubildenden. Nach Bestehen dieser Prüfung ist man staatlich anerkannter Rechtsanwaltsfachangestellter.
Junge Menschen, die als Rechtsanwaltsfachangestellte in das Berufsleben starten, berichten von ihrer hohen Zufriedenheit mit ihrer Entscheidung. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Der Arbeitsalltag als Rechtsanwaltsfachangestellter ist keinesfalls eintönig, sondern bietet eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit einem breiten Spektrum an Verantwortungsbereichen.
Die zu bearbeitenden Fälle sind stets verschieden und erfordern somit eine sich ständig ändernde Arbeitsweise und kreative Lösungsansätze. Die Zusammenarbeit mit den zugewiesenen Anwälten sowie das Betriebsklima tragen ebenfalls wesentlich zur Zufriedenheit der Auszubildenden bei. Berichte von Erfahrungen zeigen, dass gute Arbeitsbedingungen und eine positive Stimmung hierbei eine bedeutende Rolle spielen.
Für eine Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellter gibt es im Grunde keine spezifischen Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Ein Abitur ist beispielsweise keine zwingende Voraussetzung. Die meisten Kanzleien und Unternehmen verlangen jedoch mindestens den mittleren Schulabschluss. Welcher Abschluss und welche Eigenschaften Auszubildende idealerweise mitbringen sollten, variiert von Betrieb zu Betrieb und wird individuell entschieden.
Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellter ist perfekt für Personen, die folgende Eigenschaften mitbringen:
- Selbstständigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Sorgfalt
- Diskretion
- Organisationstalent
- Starkes Verständnis für Logikprozesse
Neben diesen Softskills ist es natürlich von Vorteil, wenn man sich für den Themenbereich des Rechts begeistern kann.
Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten bietet aufgrund seiner breiten Einsatzmöglichkeiten hervorragende Perspektiven für die Zukunft. Anwaltskanzleien und Unternehmen suchen ständig nach qualifizierten Fachkräften auf diesem Gebiet. Insbesondere in München gibt es eine Vielzahl von Stellenangeboten für Rechtsanwaltsfachangestellte, da die Stadt eine große Anzahl von Unternehmen mit verschiedenen Rechtsformen und Abteilungen beherbergt. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Fachkräften auf diesem Gebiet.
Ihr KOntakt in münchen
Herzlich willkommen in München - dem pulsierenden Wirtschaftszentrum Deutschlands und Heimat einiger der renommiertesten Unternehmen und Branchen weltweit. Die Stadt inmitten Bayerns ist bekannt für ihre starke Wirtschaft, ihre hochqualifizierten Arbeitskräfte und ihren innovativen Geist und somit der ideale Ort für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.
München ist eine einzigartige Mischung aus traditioneller deutscher Kultur und modernen Geschäftspraktiken. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Branchen, von Technologie und Maschinenbau bis hin zu Finanz- und Versicherungswesen. Mit seinen hochqualifizierten und mehrsprachigen Arbeitskräften ist die historische Metropole führend in Forschung und Entwicklung und bekannt für ihre Spitzentechnologie und fortschrittliche Fertigung.
Die charmante bayerische Hauptstadt ist nicht nur bekannt für ihre starke Wirtschaft, sondern auch für ihre hohe Lebensqualität. Die Stadt bietet ein vielfältiges Freizeitangebot, exzellente Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und ein reiches kulturelles Erbe. Diese Faktoren machen München zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort, der Spitzenkräfte aus der ganzen Welt anzieht.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz als Rechtsanwaltsfachangestellter sind, der die perfekte Kombination aus wirtschaftlichen Möglichkeiten, qualifizierten Arbeitskräften und hoher Lebensqualität bietet, dann ist das urige München genau der richtige Ort für Sie.
Diese Jobs haben wir für Sie:
Gender-Erklärung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!
Folgen Sie uns auf:
2022 Copyright - Unique Professionals - part of RGF Staffing