Ihr neuer Job als Steuerfachangestellter in Köln
Steuerfachangestellte sind die Meister der Zahlen. Sie profitieren von ihrem Verständnis für das Zahlenwerk sowie betriebliche Regularien. Neben kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben betreut ein Steuerfachangestellter die Finanzen eines Unternehmens, insbesondere den steuerrechtlichen Anteil hiervon. Doch der Name trügt, denn hier handelt es sich nicht nur um das Behandeln von Steuerfällen. Denn zu den Aufgaben eines Steuerfachangestellten gehört auch eine beratende Rolle. Durch ihre Expertise in der Steuer- und Finanzrechtswelt sind solche Angestellten für jedes Unternehmen Gold wert. Sie wollen sich als Steuerfachangestellter in Köln bewerben? Wir bei Unique Professionals stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite!
Warum Unique Professionals?
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Dazu gehören unter anderem:
- ein faires Gehalt über dem gängigen Tarif
- kostenloser medizinischer VIP-Service für die ganze Familie
- Bezuschussung/Übernahme der Kosten von erforderlichen Fort- und Weiterbildungen.
Entdecken Sie mit Unique Professionals spannende Steuerfachangestellter-Jobs und neue berufliche Chancen!
Steuerfachangestellte unterstützen unter anderem Steuerberater, die Mandanten in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten beraten. Sie informieren, kommunizieren mit Steuer- und Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und sorgen für die Einhaltung von Fristen. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um Rechnungen, Quittungen und Kontoauszüge für eine ordnungsgemäße Buchführung zu bearbeiten, Steuererklärungen zu bearbeiten und Steuerbeträge zu überprüfen.
Darüber hinaus führen sie für Mandanten oder Unternehmen die Lohnbuchhaltung durch und wirken bei der Jahresabschlusserstellung mit. Bei all ihren Aktivitäten berücksichtigen sie stets die aktuelle Rechtslage und geltende Fristen. Sie erledigen auch allgemeine Büroarbeiten, erledigen die Korrespondenz und bereiten Unterlagen für Besprechungen mit Kunden vor.
Wie bereits angeschnitten ist der Aufgabenbereich eines Steuerfachangestellten vielseitig und besonders wichtig für ein Unternehmen. Die Primären Aufgaben lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Beratenden Rolle (besonders für die Unternehmensführung oder Steuerberatern)
- Kommunikation mit Steuer- und Sozialversicherungsträgern
- Überwachung von Terminen und Fristen
- Überprüfung von wichtigen Finanzdokumenten (Lohnabrechnungen, Steuererklärungen, Rechnungen, Quittungen etc.)
- Erstellung und Überprüfung der Lohnbuchhaltung sowie Quartals- und Jahresberichte
Allgemein lassen sich die Aufgaben eines Steuerfachangestellten als umfangreiches Finanzreporting zusammenfassen. Hierbei steht die Kommunikation, Organisation und vor allem Koordination zwischen den verschiedenen Parteien im Vordergrund.
Das Gehalt eines Steuerfachangestellten variiert je nach Unternehmen und Qualifikationen beträgt aber laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit im Durchschnitt 2.621€ im Monat, oder hochgerechnet 31.452€ im Jahr. Das Gehalt kann aber auch stark von Bundesland zu Bundesland schwanken. In Hessen verdient ein Steuerfachangestellter beispielsweise ca. 3.196€. In Sachsen-Anhalt werden Steuerfachangestellte mit gleichen Arbeitsverhältnissen dagegen nur mit etwa 2.278€ monatlichem Bruttogehalt entlohnt, was einem prozentualen Unterschied von fast 30 Prozent entspricht.
Die Berufserfahrung spielt ebenfalls eine große Rolle. Allgemein lässt sich diese wie folgt in Bezug auf das Gehalt darlegen:
- < 3 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.522 Euro
- 3 – 6 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.782 Euro
- 7 - 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 2.980 Euro
- 10 Jahre Berufserfahrung: ca. 3423 Euro
Fachliche Voraussetzung für die Ausbildung ist ein qualifizierter Schulabschluss. Wenn Sie den in der Tasche haben, haben Sie schon viel geschafft! Da die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten zu den anspruchsvollsten Ausbildungen zählt, haben Sie mit dem Abitur/der Fachhochschulreife allerdings noch bessere Chancen. Neben dem passenden Schulabschluss sind auch Ihre Interessen ausschlaggebend dafür, wie gut die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten zu Ihnen passt. Wenn Sie sich in vielen der Eigenschaften wiederfinden, sie Ihnen vielleicht auch von Freunden oder Verwandten bestätigt werden, ist die Ausbildung genau das Richtige für Sie.
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten gehört zur Königsklasse unter den kaufmännischen Ausbildungen. Trotzdem variiert das Ausbildungsgehalt von Region zu Region teilweise stark. Auch wenn Sie durchschnittlich im ersten Ausbildungsjahr 885€, im zweiten Ausbildungsjahr 976€ und im dritten Ausbildungsjahr 1.075€ verdienen, sollten Sie sich bei der Steuerberaterkammer Ihrer Region informieren. Bei denen finden Sie nämlich konkrete Empfehlungen zur Höhe der Vergütung, an denen Sie sich orientieren können.
Eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre inklusive einer Zwischen- und einer Abschlussprüfung. Im Falle des Steuerfachangestellten ist auch ein duales Studium möglich. In diesem Fall studieren Sie 6 Semester (also ebenfalls ca. 3 Jahre) mit einem Bachelorabschluss. Die Bachelorarbeit dauert in der Regel zusätzlich 1 bis 2 Semester.
Die Ausbildung als Steuerfachangestellter gehört zu den anspruchsvollen Ausbildungen. Dies ist auch logisch, denn der Umgang mit sensiblen Steuer- und Unternehmensdaten von Klienten erfordert Expertenwissen, dass man sich vorher beibringen muss bzw. dass man in der Berufsschule lernt.
Nach einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten arbeiten Sie oft für einen Steuerberater und unterstützten diesen bei seinen Tätigkeiten. Der genaue Unterschied: Um Steuerberater zu werden, muss eine extra Prüfung abgelegt werden. Diese ist allerdings erst nach mindestens zehn Jahren Berufserfahrung oder einem vorangegangenen Studium der Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft möglich. Als Steuerberater können Sie sich dann auch selbstständig machen – als Steuerfachangestellter allerdings nicht. Der Job als Steuerfachangestellter gilt in der Regel als Vorstufe zum Steuerberater.
Jobs für Steuerfachangestellte gibt es zu Genüge, denn der Bedarf auf dem Jobmarkt nach Fachkräften dieser Art ist hoch. Allgemein ist der Beruf des Steuerfachangestellten definitiv ein Beruf mit Zukunft und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten … bis hin zur Erlangung der Qualifikation als Steuerberater. Nach bestandener Prüfung sind Ihre Chancen am Arbeitsmarkt sehr gut. Alles deutet darauf hin, dass dies auch so bleiben wird.
Ihr KOntakt in Köln
Mit über 2000 Jahren Geschichte bietet die Domstadt Köln nicht nur ein geballtes Maß an Kunst und Kultur, sondern auch eine florierende Wirtschaft. Neben den historischen Gebäuden und dem UNESCO-Weltkulturerbe, dem Kölner Dom, bietet die Stadt am Rhein endlose Jobmöglichkeiten. Darunter auch die des Steuerfachangestellten. In der Rhein-Metropole tummeln sich Konzerne sowie Start-ups und die Möglichkeiten für Arbeitnehmer scheinen endlos.
Das Leben in Köln ist bunt, spannend und garantiert niemals langweilig, denn neben den zahlreichen Kirchen, Museen und Galerien ist die Stadt die Heimat des Kölner Karnevals und der Gamescom. Da Köln einer unserer Standorte in Deutschland ist, begleiten wir von Unique Professionals Sie gerne auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Traumjob als Steuerfachangesteller.
Diese Jobs haben wir für Sie:
Gender-Erklärung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!
Folgen Sie uns auf:
2022 Copyright - Unique Professionals - part of RGF Staffing