Ihr neuer Job als Rechtsanwaltfachangestellter in Köln
Was bis 1995 noch der Rechtsanwaltsgehilfe war ist heute der Rechtsanwaltsfachangestellte. Ein langes und vor allem kompliziertes Wort, mit jedoch enormer Wichtigkeit in jeder Kanzlei. Denn der Job des Rechtsanwaltsfachangestellten hält Kanzleien und damit auch Teile unseres Rechtssystems am Leben. Der Beruf erstreckt sich jedoch weit über Kanzleien hinaus. Überall wo das Recht zuhause ist und es Gesetzesgrundlagen zu beachten gibt befindet sich in der Regel mindestens ein Rechtsanwaltsfachangestellter in den Büroräumen. Rechtsanwaltsfachangestellte findet man außerdem in Inkassobüros, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und in Mahnabteilungen von Versandhäusern, Warenhausketten sowie bei Banken, Sparkassen und Versicherungen.
Warum Unique Professionals?
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Dazu gehören unter anderem:
- ein faires Gehalt über dem gängigen Tarif
- kostenloser medizinischer VIP-Service für die ganze Familie
- Bezuschussung/Übernahme der Kosten von erforderlichen Fort- und Weiterbildungen.
Entdecken Sie mit Unique Professionals spannende Rechtsanwaltsfachangestellter-Jobs und neue berufliche Chancen!
Wie der durchaus lange Name verrät handelt es sich beim Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten um eine Form der Assistenz für jegliche Rechtsanwälte. Dabei taucht man in die Welt des Rechts ein und assistiert bei konkreten Fällen. Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte und -anwältinnen bei rechtlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.
Der Aufgabenbereich eines Rechtsanwaltsfachangestellten ist besonders wichtig, um Kanzleien und rechtliche Institutionen am Leben zu halten. Die Aufgaben sind äußerst vielseitig und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Ausarbeitung und Verhandlungen von Verträgen
- Einholung von Zeugenaussagen und allgemeinen Beweismitteln
- Sicherstellung der Kommunikation zwischen Anwälten, Richtern und Mandanten
- Formulierung rechtlich gültiger Unterlagen
- Formelle Abwicklung rechtlicher Schritte
- Gerichtliche Vertretung von Mandanten
- Durchsetzung rechtliche Ansprüche für Mandanten
- Organisation und Recherche
Allgemein lassen sich die Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten als äußerst vielseitig und spannend bezeichnen. Man ist zwar kein vollwertiger Anwalt, agiert jedoch Hand in Hand mit ihnen, um das Beste für die Mandanten zu erreichen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zu einer Vertretung vorm Gericht begleitet man jeden Schritt des Rechtsprozesses und spielt somit eine unabdingbare Rolle im Rechtssystem.
Das Gehalt eines Rechtsanwaltsfachangestellten variiert von Bundesland zu Bundesland. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt bei ca. 2.798 Euro im Monat. Arbeitet diese Person Vollzeit mit 40 Stunden pro Woche, ergibt sich ein Stundenlohn von ungefähr 16,10 Euro. Teilzeitangestellte werden bei 30 Wochenstunden mit monatlichen 2.099 Euro brutto vergütet. Dieses Gehalt kann durch Weiterbildungen und weitere Qualifikationen deutlich wachsen. Als Berufseinsteiger beträgt das Gehalt eines Rechtsanwaltsfachangestellten circa 1.500 bis 1.700 brutto.
Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten umfasst alle Arbeiten, die in einer Anwaltskanzlei anfallen. Dazu gehören Aktenführung, Mandantenempfang und Telefonate, Wiedervorlagen, Erledigung von Schriftverkehr nach Diktat oder eigenständig, Überwachung von Terminen, Berechnung von Fristen, Buchführung und Kassenwesen, Führen des Terminkalenders, Vorbereiten von Mandantenbesprechungen und Zwangsvollstreckungen und das Organisieren und Abrechnen von Geschäftsreisen. Wie Sie also sehen, ist die Liste der zu lernenden Aufgaben lang. Doch das schöne daran ist, dass der Job des Rechtsanwaltsfachangestellten die theoretische Grundlage des Rechts mit ihrer Praxis hervorragend kombiniert.
In der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten ist man im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernt man die praktische Seite des Berufsbildes und übernimmt die bereits angesprochenen Aufgaben. In der Berufsschule hingegen wird dann das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Während der Ausbildung wird als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft geführt. Darin hält man fest, welche Aufgaben und Inhalte man in der Ausbildung erlernt hat. Die Ausbilder überprüfen diese Berichtshefte regelmäßig.
Am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres steht eine schriftliche Zwischenprüfung an. Am Ende der Ausbildung wartet dann die Abschlussprüfung mit 4 schriftlichen Prüfungsteilen, in den Bereichen:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich
- Vergütung und Kosten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
und einem mündlichen Prüfungsteil im Fach Mandantenbetreuung auf den Auszubildenden. Nach Bestehen dieser Prüfung ist man staatlich anerkannter Rechtsanwaltsfachangestellter.
Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte sind laut Erfahrungsberichten sehr glücklich mit ihrer Entscheidung. Die Gründe für die Zufriedenheit sind vielseitig, doch in der Regel ist die Kombination aus Verantwortungsübernahme und die Vielfalt der Aufgabenbereiche ausschlaggebend für einen spannenden Arbeitsalltag. Dazu kommt, dass die zu bearbeitenden Fälle immer anders sind und daher der Lösungsansatz sich grundsätzlich unterscheidet. Dabei steht und fällt der eigenen Spaß-Faktor jedoch mit den jeweils zugewiesenen Anwälten und der Betriebsstimmung allgemein. Erfahrungsberichte hierfür deuten auf eine positive Stimmungslage mit guten Arbeitsverhältnissen.
Prinzipiell gibt es keinen besonderen Anforderungen, um Rechtsanwaltsfachangestellter zu werden. Ein Abitur ist beispielsweise nicht zwingend nötig. Die meisten Kanzleien und Unternehmen verlangen aber mindestens den mittleren Schulabschluss. Welchen Abschluss und welche Eigenschaften Auszubildende vorweisen müssen, entscheidet der ausbildende Betrieb.
Der Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellter ist perfekt für Personen, die folgende Eigenschaften mitbringen:
- Selbstständigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Sorgfalt
- Diskretion
- Organisationstalent
- Starkes Verständnis für Logikprozesse
Neben diesen Softskills ist es natürlich von Vorteil, wenn man sich für den Themenbereich des Rechts begeistern kann.
Die Einstiegschancen für Jobs als Rechtsanwaltsfachangestellter stehen aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit extrem gut und das dürfte vorrausichtlich auch so bleiben. Egal, ob für Kanzleien oder in jeglichen Rechtsabteilungen von sämtlichen Großkonzernen, Rechtsanwaltsfachangestellte werden immer gebraucht. Besonders in der Domstadt Köln werden momentan viele Stellen für Rechtsanwaltsfachangestellte ausgeschrieben. Die Rhein-Metropole ist ein Schmelzofen für unzählige Firmen mit diversen Rechtsformen- und Abteilungen.
Ihr KOntakt in Köln
Die historische Kirchenstadt Köln liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens. Mit einer über 2.000-jährigen Geschichte ist sie die älteste Stadt Deutschlands. Die zahlreichen Kirchen, Museen und Galerien machen Köln zu einer der führenden Kunst- und Kulturstädte Europas. Top-Events wie der berühmte Kölner Karneval oder die weltgrößte Spielemesse Gamescom lassen keine Langeweile aufkommen.
Kölns charakteristischer toleranter Lebensstil und sein fröhliches Wesen sorgen dafür, dass Sie sich in der pulsierenden Rheinmetropole wie zu Hause fühlen. Darüber hinaus bietet Köln zahlreiche attraktive Stellenangebote für Rechtsanwalt. Und da Köln einer unserer Standorte in Deutschland ist, begleiten wir von Unique Professionals Sie gerne auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Traumjob.
Diese Jobs haben wir für Sie:
Gender-Erklärung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!
Folgen Sie uns auf:
2022 Copyright - Unique Professionals - part of RGF Staffing