Ihr neuer Job als Fremdsprachenkorrespondent in Köln

Die Globalisierung bringt uns alle näher. Die Welt wächst zusammen und mit ihr ihre Kulturen, Gebräuche und auch eben Sprachen. In der Businesswelt reicht es schon lange nicht mehr aus nur die eigene Sprache oder gebrochenes Englisch zu sprechen. Dass man als Individuum jedoch nicht alle Sprachen dieser wunderschönen Erde beherrschen kann ist klar. Zu groß ist die Vielfalt und zu kompliziert sind so einige Sprachen. Zum Glück gibt es Experten für sowas. Als Fremdsprachenkorrespondent bilden Sie die Brücke zwischen Kulturen und verbinden Geschäftspartner unterschiedlichster Nationen miteinander. Dabei setzten Sie sich selbst Ihren eigenen Sprachschwerpunkt und entscheiden selbst, welche Länder Sie weiter vereinen möchten.

Warum Unique Professionals?

Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Arbeitsplatz mit Zukunft. Dazu gehören unter anderem:

  • ein faires Gehalt über dem gängigen Tarif
  • kostenloser medizinischer VIP-Service für die ganze Familie
  • Bezuschussung/Übernahme der Kosten von erforderlichen Fort- und Weiterbildungen.

Entdecken Sie mit Unique Professionals spannende  Fremdsprachenkorrespondent-Jobs und neue berufliche Chancen!

Passende Fremdsprachenkorrespondent-Jobs für Sie!

Ein Fremdsprachenkorrespondent oder Dolmetscher ist ein Meister der Sprachen. In der Regel geht das Berufsbild jedoch weit über den Sprachgebrauch hinaus. Als Fremdsprachenkorrespondent betreut man ausländische Geschäftspartner und nimmt bei Geschäftstreffen, Messen oder Firmenpräsentationen Dolmetscheraufgaben wahr. Darüber hinaus erledigen Sie allgemeine Büro- und Sachbearbeitertätigkeiten

Wie bereits erwähnt ist der Aufgabenbereich eines Fremdsprachenkorrespondenten nicht nur auf das Übersetzten limitiert, auch wenn dies das tägliche Brot eines Fremdsprachenkorrespondenten ist. Die Aufgaben lassen sich wie folgt zusammenfassen

  • Führen des Schriftverkehrs in einem Unternehmen (E-Mail, Rechnungen, Lieferscheine ggf. in Fremdsprachen)
  • Das Dolmetschen auf Geschäftstreffen, Verhandlungen und Messen.
  • Betreuen von ausländischen Geschäftspartnern.
  • Übermittlung geschäftlicher Informationen.

Die Aufgaben eines Fremdsprachenkorrespondenten sind geprägt von Interkulturalität und Kommunikation. Besonders in international agierenden Firmen sind Fremdsprachekorrespondenten unabdingbar. Sie bringen durch eine gemeinsame Sprache Nationen auf einer geschäftlichen Ebene zusammen und erleichtern beispielsweise Expansionen in neue Teile dieser Welt. 

Das Gehalt eines Fremdsprachenkorrespondenten variiert je nach Unternehmen und Qualifikationen etwas. Als Fremdsprachenkorrespondent können Sie ein Gehalt von 33.700 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Dolmetscher liegt zwischen insgesamt 28.400 € und 40.700 €. Das Gehalt kann von Bundesland zu Bundesland schwanken. Auch Unternehmensgröße, Branche und Aufgabenbereich spielen eine große Rolle im Gehaltsgefüge. 

Wichtig zu beachten ist außerdem, dass der Durchschnitt eben auch durch statistische Ausreißer nach oben oder unten korrigiert wird. So gibt es beispielsweise deutsche Firmen die attraktive Jobs als Fremdsprachenkorrespondent mit noch höheren Gehältern im Ausland anbieten.

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ist eine landesrechtlich geregelte Ausbildung an speziellen Berufsfachschulen. Sie dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Ausbildung wird von unterschiedlichen Bildungsträgern angeboten, die jeweils unterschiedliche Regelungen haben. 

Die Ausbildung beinhaltet in der Regel zwei bis drei Fremdsprachen: Englisch muss immer als erste Fremdsprache gewählt werden und darüber hinaus stehen Sprachen wie Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch zur Auswahl. Man sollte sich jedoch vorher informieren, welche Sprachen staatlich anerkannt sind. Bei manchen Ausbildungsträgern sind Auslandsaufenthalte in der Ausbildung möglich oder sogar Pflicht. 

Wenn man eine Prüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission ablegt, ist man ein Staatlich anerkannter Fremdsprachenkorrespondent. Wenn die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer absolviert wird, ist man geprüfter Fremdsprachenkorrespondent. Der Abschluss kann von Bundeland zu Bundesland variieren. In Bayern beispielsweise wird man Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent oder staatlich geprüfter Euro-Korrespondent, in Berlin, Bremen, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist man dagegen staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent. Je nach dem, bei welchem Bildungsanbieter man die Ausbildung macht, kann die Abschlussbezeichnung anders sein.

Neben der Ausbildung bilden einige Softskills und Persönlichkeitszüge eine wichtige Grundlage für den Job als Fremdsprachekorrespondent. 

  • Talent für Sprachen und Kommunikation
  • Menschenkenntnisse 
  • Offenheit
  • Organisatorische Fähigkeiten

Englisch wird mittlerweile als Fremdsprache als Selbstverständlichkeit gesehen. Daneben sind Sprachen aus wirtschaftlich starken Nationen sowie allgemein häufig gesprochene Sprachen immer wichtiger. Diese Sprachen sind in nummerischer Rheinfolge: 

  • Englisch
  • Chinesisch
  • Spanisch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Portugiesisch 
  • Russisch
  • Französisch
  • Japanisch
  • Hindi

Die Aussichten für Fremdsprachenkorrespondenten auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut. Je mehr sich die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen vertiefen, umso wichtiger werden Fachkräfte, die in anderen Sprachen versiert sind. Besonders in der Weltstadt Köln tummeln sich die Kulturen der Welt. Fremdsprachkorrespondenten-Jobs in Köln sollte es daher zu Genüge geben. Die Domstadt glänzt mit multinationalen Konzernen und einer vielfältigen Kultur.

In der Regel arbeitet man als Fremdsprachenkorrespondent werktags in einer 40-Stunden-Woche. Wenn man jedoch bei Geschäftsterminen oder auf Messen dabei ist, dann können diese auch mal abends oder am Wochenende stattfinden. Da bei internationalen Terminen und Telefonaten oftmals die Zeitverschiebung berücksichtigt werden muss, sind diese auch mal sehr früh morgens oder sehr spät. Man sollte außerdem bedenken, dass man öfters mal Geschäftsreisen unternehmen muss und daher für eine längere Zeit nicht zuhause ist. Allgemein ist der Job des Fremdsprachenkorrespondenten sehr geeignet für Menschen, die gerne neue Länder sehen und kein Problem damit haben, öfter mal Zeit im Ausland zu verbringen. Wer also öfters mal Fernweh hat, wird den Beruf als Fremdsprachenkorrespondent lieben.

Ihr KOntakt in Köln

Die historische Metropole Köln liegt im Herzen Europas und gilt mit einer über 2.000-jährigen Geschichte als älteste Stadt Deutschlands. Diverse historische Gebäude schmücken die pulsierende Stadt am Rhein. Unter anderem ist der Kölner Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Zahlreiche Kirchen, Museen und Galerien machen Köln zu einer der führenden Kunst- und Kulturstädte Europas. Top-Events wie der berühmte Kölner Karneval und die Gamescom, die weltgrößte Spielemesse, lassen keine Langeweile aufkommen. Die tolerante Lebensart und die typisch kölsche Fröhlichkeit sorgen dafür, dass Sie sich in der Weltstadt wie zu Hause fühlen. 

Darüber hinaus bietet Köln eine Fülle attraktiver Stellenangebote für Fremdsprachenkorrespondenten. Und da Köln einer unserer Standorte in Deutschland ist, unterstützt Unique Professionals Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem neuen Traumjob.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN!

Diese Jobs haben wir für Sie:

Gender-Erklärung

Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung. Bei uns zählt Ihr Talent, völlig unabhängig Ihres Geschlechts. Wir schreiben dies nicht nur, wir leben diesen Grundsatz!

 


Hinweisgeber Kontakt

AGB
Wahrung Menschenrechte


Folgen Sie uns auf:

2022 Copyright - Unique Professionals - part of RGF Staffing